

HORSE IN BALANCE
GELHAUSEN
Wie man hier sehen kann, war ich schon früh mit dem Virus Pferd infiziert... . Kleidung, Sitz und Einwirkung noch nicht korrekt, aber mit Spaß bei der Sache ;-)
Ich habe keine Gelegenheit ausgelassen auf einem Pferd zu sitzen - und wenn es nur auf dem Karussell war.
Von meinem ersten Gehalt habe ich mir Rebell gekauft, einen 3 jährigen Haflingerhengst, und all das getan wovon ich meinen Kunden heute dringend abrate...
Aber von ihm und mit ihm habe ich viel gelernt. Mit Hilfe von Profis wie Michael Marquart, Reinhold Bartmann, Roger Kupfer und Ute Holm ging es dann voran
7 Jahre haben wir gebraucht um für das erste Turnier startklar zu sein. Danach folgte eine aufregende und erfolgreiche Zeit auf Turnieren. 11 Jahre lang.
Sogar einen gemeinsamen Fernsehauftritt in der Wunschbox, bei der die EWU das damals noch sehr exotische Westernreiten einem großen Publikum vorstellen konnte, hatten wir. Ich konnte Rebell nur schwer davon abhalten Peggy March die Blumen wegzufuttern. Ein Haflinger nach Stunden ohne Futter im Studio.......
Er war lange Zeit mein Schulpferd, war mit 29 Jahren noch reitbar.
Schließlich habe ich als ich, als auf den Deutschen Meisterschaften Bruce Tamlyn kennenlernte, den Trainer gefunden der meine Einstellung zum Pferd nachhaltig verändert hat.
Er selbst hat mit Tom Dorrance und anderen bekannten Trainern zusammengearbeitet und hat mir ein Wissen vermittelt das für mich von unschätzbarem Wert ist.
Als Rebell 17 war kam Skip, ein QH, als Nachwuchspferd dazu.. Ich habe ihn im Alter von 5 Monaten gekauft, aufgezogen und ausgebildet. Auch mit Skip bin ich auf Turnieren gestartet und war auch platziert. Allerdings hatte er wenig Lust darauf. Dafür war er lange Jahre ein hervorragendes Schulpferd, blieb bis er 28 war reitbar.
Seit meinen Anfängen hat sich die Turnierreiterei stark verändert. Daher habe ich mich mehr der klassischen und Altcalifornischen Reitweise zugewandt, deren Ziel es ist jedes Pferd im Rahmen seiner Möglichkeiten zu fördern und zu verbessern.
Ich besuche so oft es mir möglich ist Kurse und Vorträge von Anja Beran, Philippe Karl und Buck Brannaman (2013 in Köln) , die sich in ihrer Art Pferde auszubilden gar nicht so unterscheiden wie man denkt.
Allen gemeinsam ist die Liebe und der Respekt zum Pferd, ein durchdachtes Konzept und konsequentes Handeln.
Dazu kam dann 2007 die Ausbildung zur Physiotherapeutin da ich festgestellt hatte, dass sich manche Probleme allein durch gutes Reiten nicht mehr lösen lassen.
Seit 3 Jahren bin ich nun stolzer Besitzer von Jac s Magic Spirit. Er kam mit knapp 3 Jahren von der Koppel zu mir, und ist seither in Ausbildung. Leider hat er seit der Kastration ein schiefes Becken, was sein Training sehr speziell und herausfordernd macht. Seinen Weg dokumentiere ich auf der website unter "Stories vom Pferd"
Durch meine vielfältigen Erfahrungen kann ich Ihnen jetzt ein ganzheitliches Konzept aus pferdefreundlichem Training und einer breiten Palette von physiotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten anbieten.

Über Mich
Turniererfolge












Ausbildung Trainer und Physiotherapie




Presse






